Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg.
Anlässlich des internationalen Feministischen Kampftages haben wir die Herausgeberin des gleichnamigen Buches eingeladen.
Florence Hervé ist Heruasgeberin des Buches "Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet - Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg".
"Die hier porträtierten Frauen kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern, aus dem faschistischen Deutschland, aus besetzten und nicht besetzten Regionen. Allesamt widersetzten sie sich der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus und dem in weiten Teilen des Kontinents tobenden Krieg. Sie beteiligten sich an verschiedensten Aktionen des antifaschistischen Widerstands, auch transnational, übernahmen Verantwortung und waren immer wieder auch unter Waffen im Einsatz. Sie kämpften für Freiheit, Frieden, Menschenwürde und Solidarität, sie riskierten ihr Leben - und trugen zur Befreiung bei. Dabei emanzipierten sich viele auch von traditionellen Geschlechterrollen. Noch immer sind viel zu viele Widerstandskämpferinnen unsichtbar. Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen. Diese Frauen machen Mut für das heutige Auftreten gegen Neofaschismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Sexismus und Krieg."
Florence Hervé, Dr. phil. Jg. 1944, Autorin, Journalistin, Dozentin, Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zum Thema Faschismus und Widerstand, Mitherausgeberin des Taschenkalenders "Wir Frauen", Sie ist Trägerin des Clara Zetkin-Preises von Die Linke 2011, des Luise-Büchner-Preises für Publizistik in Darmstadt 2021 und des Louise-Otto-Peters-Preises der Stadt Leipzig 2022.
Wir freuen uns Florence Hervé in Darmstadt begrüßen zu dürfen und auf den gemeinsamen Abend und auf den Mut und die Kraft, die wir aus dem Widerstand der Frauen gegen den Faschismus in Europa schöpfen können.
🗓️ Datum: 9. März 2025
🕕 Uhrzeit: 18:00 Uhr
📍 Ort: Wintergarten, Justus-Liebig-Haus