Mit der fortschreitenden Klimakrise und des Artensterbens, wird es einer breiten Öffentlichkeit immer mehr bewusst, dass das westliche Produktions- und Konsummodell zur ökologischen Zerstörung unseres Planeten führt. Trotzdem nehmen der Güterverbrauch und die Übernutzung der Umwelt ungebremst zu.

Was sind die Gründe dafür? Warum wird trotz des Wissens um technische u. politische Alternativen nicht gehandelt? Welche Politik sollten wir gegen die „imperiale Lebensweise“ setzen? Welche Ansatzpunkte gibt es?


Ulrich Brand und Markus Wissen haben 2017 mit ihrem Buch „Imperiale Lebensweise“ eine Analyse vorgelegt, die in linken und ökologischen Kreisen eine breite Debatte ausgelöst hat. In ihrem neuen Buch „Kapitalismus am Limit“ befassen sie sich erneut mit der „monströsen Realität“ der imperialen Lebensweise und machen Vorschläge dazu, wie solidarische Perspektiven dazu aussehen könnten.

🗓️ Datum: 16. Januar 2025
🕕 Uhrzeit: 19:00 Uhr 
📍 Ort: Zoom (Einwahldaten - siehe unten)

Das Netzwerk Ökosozialismus, isw Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. laden zu einer gemeinsamen Zoom-Veranstaltung mit Markus Wissen und Lorenz Göste Beutin ein. LINK


Markus Wissen:

Markus Wissen, einer der Autoren des Buches, ist Professor für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformations-prozesse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

Lorzen Gösta Beutin:

Landessprecher „Die Linke“ Schleswig-Holstein, Mitglied im Parteivorstand „Die Linke“. Er ist Spitzenkandidat zur Bundestagswahl für „Die Linke“ Schleswig-Holstein. Von 2017 bis 2021 war er Bundestagsabgeordneter.


Einwalhdaten für die Zoom-Veranstaltung:

us02web.zoom.us/j/7606326079

Meeting-ID: 760 632 6079,

Kenncode: 230696